Literatur zum Thema Anlegen im engeren und weiteren Sinne

Wir sind überzeugt davon, dass Kunden den höchsten Nutzen aus einer Beratung ziehen können und langfristig die besten Entscheidungen für ihr Geld treffen, wenn sie zu einem möglichst hohen Maße verstehen, was ihr Berater vorschlägt und warum er das tut. Auch als Berater profitieren wir von Kunden, die informiert sind. Gleichwohl sind wir uns bewusst, dass es ganz viele Menschen gibt, die sich mit ihrer Geldanlage nicht oder so wenig wie möglich auseinandersetzen wollen. Diesen versuchen wir das Thema Geldanlage abzunehmen und Ihnen gleichzeitig die Langfristigkeit einer jeden Geldanlage zu vermitteln. Nur so können Sie Durststrecken, die zum Investieren notwendigerweise dazugehören, erfolgreich durchstehen. (siehe hierzu auch die Beschreibung unserer Rolle unter „Das Unternehmen“).

Für alle die sich intensiver mit der Materie auseinandersetzen wollen, haben wir nachfolgend eine Reihe von Büchern aufgeführt, die unseren Weg als Investor begleitet haben und die wir für lesenswert halten. Dabei haben wir sowohl Bücher aufgeführt, die sich unmittelbar mit dem Thema Kapitalanlage beschäftigen als auch solche die über das Thema Anlegen hinaus gehen aber trotzdem in Bezug zum Thema stehen bzw. Erkenntnisse für diesen Bereich erbringen:

Hinweis: Die Bücher mit halten wir für die Wichtigsten!

Clark, David: Das Tao des Charlie Munger
der Berkshire-Hathaway-Vizepräsident über das Leben, die Kunst, Geschäfte zu machen, und den Aufbau eines eigenen Vermögens, Kulmbach 2018.
Viele tolle Weisheiten von einem der intelligentesten Investoren aller Zeiten. Kurzweilig zu lesen, eingebettet in einen größeren Zusammenhang.

Siegel, Jeremy J.: Aktien für die Ewigkeit
Das Standardwerk für die richtige Portfolio-Strategie und eine kontinuierliche Rendite.
Standardwerk zum Thema Aktien! Gut lesbar.

Ellis, Charles D.: Winning the Loser’s game
2011, Frankfurt am Main
• Gibt eine gute Grundlage eher grundsätzlicher Überlegungen zum Thema Investieren.

Green, William: Über die Kunst, reicher, weiser und glücklicher zu sein
Wie die besten Investoren der Welt an der Börse und privat erfolgreich sind, München 2021.
Großartiges Buch über einige der besten Investoren der Welt. Toll geschrieben, enthält sehr viele tiefe und interessante Einsichten. Unbedingt lesenswert.

Lehr, Thomas; Vorndran, Philipp: Geld anlegen einfach machen
Alles, was Sie wissen müssen – unkompliziert, unterhaltsam und umfassend, München 2022.
• Für Einsteiger geeignete kurzweilige Lektüre. Bleibt aber teilweise schon etwas an der Oberfläche.

Lewis, Michael: The Big Short
München 2010
• mit einer Beschreibung der Ursachen der Subprime Krise 2008. Buch wurde mit großen Stars (u.a. Brad Pitt) verfilmt. Michael Lewis schreibt fesselnd, kurzweilig und gut erklärend.

Hanke; Ulrich W.: Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte
Methoden für Kleinanleger, die Großen zu kopieren.
• Kurze Porträts fast aller großer Anleger wie Benjamin Graham und Warren Buffett aber auch viele andere. Gibt einen guten Überblick.

Hotz, Pirmin: Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger
Welche Anlagestrategien wirklich zu empfehlen sind und wie sie ihr Geld verlässlich investieren. München 2021.
• Gibt einen guten Überblick über das Thema Investieren, nicht alle Ansichten würden wir auch teilen, trotzdem lesenswert allein schon aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrungen des Autors.

Housel, Morgan: Über die Psychologie des Geldes
Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück, München 2021.
• Beschreibt das Anlegen aus einem ganz anderen Blickwinkel: Verhaltensorientiert und psychologisch. Lesenswert und überaus kurzweilig.

Montier, James: Value Investing Tools and techniques for Intelligent Investment
West Sussex 2009.
• Grundlagenbuch zum Thema Value Investing, eher für professionelle Anleger

Levermann, Susan: Der entspannte Weg zum Reichtum
München 2014
• Sehr gutes Buch von einer ehemaligen DWS-Managerin, beschreibt wesentliche Kennzahlen die es braucht, um selbst an der Börse erfolgreich zu sein. (Deutscher Finanzbuchpreis 2014)

Bogle, John C.: The Clash oft he cultures
Investment vs Speculation, New Jersey 2012
• Vom Vater des passiven Investierens, bildet die Grundlage für Anlagen in ETF

Greenblatt, Joel: die Börsenzauberformel
Wie sie den Markt mit Leichtigkeit schlagen.
• Schmales Buch beschreibt Value Investing in Kombination zweier wesentlicher Kennzahlen. Aussagen sind trotzdem revolutionär.

Schmidlin, Nicolas: Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse
Praxisnahe Einführung mit zahlreichen Fallbeispielen börsennotierter Unternehmen, Frankfurt am Main 2011.
• Sehr guter Einstieg zum Thema Bilanzanalyse und Börsenbewertung.

Thorndike, William N.: Outsiders
Eight Unconventional CEOs and their radically rational blueprint for success
• Buffetts Meinung dazu „An outstanding book about CEOs who excelled at capital allocation“ beschreibt den Kern des Buches vermutlich am besten.

Den Otter, Matthäus: Investmentfonds
Grundlagen, Risiken, Chancen, Zürich 1999.
• Gibt einen guten Überblick zum Thema Investmentfonds

Wanger, Ralph: A Zebra in lion country
Ralph Wangers Investment Survival Guide, New York 1997.
• Klassiker der Aktienanalyse, richtet sich aber eher an professionelle Investoren.

Enders, Gisela: Finanzielle Freiheit
Wie Menschen leben, die nicht mehr arbeiten müssen. Gespräche über den gelungenen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit, Norderstedt 2017.
• Kein klassisches Finanzbuch, beleuchtet eher die Motive und beschreibt den Weg.

Vicki Robin and Joe Dominguez – Your money or your life
9 Steps to transforming your relationship with money and achieving financial independence, Penguin Books 2018.
• Gilt ebenfalls als wichtige Grundlage der sogenannten FIRe-Bewegung, die aus den USA kommt. Fire = Financial Independance Retire Early

Robbins, Tony – Unangreifbar
Deine Strategie für finanzielle Freiheit.
• Gutes Buch, beschreibt einfach und transparent wesentliche Themen zur Geldanlage, Aussagen sind allerdings teilweise US-spezifisch.

Banayan, Alex: Das Tor zum Erfolg
Meine verrückte Reise auf der Suche nach dem Geheimnis der erfolgreichsten Menschen der Welt, München 2021.
• Gibt Einblick in das Denken einiger wichtiger Persönlichkeiten und Investoren, die Rahmengeschichte wirkt indes etwas reißerisch.

Kiyosaki, Robert T.; Lechter, Sharon L.: Rich Dad, Poor Dad
Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen, München 2007.

Kiyosaki, Robert T.: Bevor Du Deinen Job Kündigst…,
München 2016
• Kiyosaki wird von den einschlägigen Quellen und vielen Bloggern als Quelle genannt. Teilweise wird der Autor aber auch kritisch gesehen (hat zum Beispiel auch ein Buch mit Donald Trump veröffentlicht). Nichtsdestotrotz gibt es kaum einen Autor, der so treffend das Mindset beschreibt, das es braucht um als Investor und Selbständiger Erfolg zu haben.

Hill, Napoleon: Denke nach und werde reich
Die Erfolgsgesetze.München 2005
• Schmales Büchlein mit wesentlichen Aspekten vor allem das Mindset betreffend.

Hörhan, Gerald: InvestmentPunk
Warum ihr schuftet und wir reich werden, Wien 2011.
• Ein Autor der polarisiert; meines Erachtens nach ist der Schreibstil mindestens gewöhnungsbedürftig. Allerdings transportiert er auch einige wichtige Wahreheiten.

Perkins, Bill: Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben
So machst du das beste aus deinem Geld und deinem Leben, München 2021.
• US-Bestseller: Die with zero. Autor vertritt die Auffassung das es wichtiger ist seine Lebenserfahrungen zu maximieren als sein Geld. Enthält sehr viele Aha-Momente.

Rogers, Jim: Die Abenteuer eines Kapitalisten
Die Entdeckung der Märkte auf einem Trip um die Welt, München 2005
• Absolut lesenswert schon aufgrund der Erlebnisse die Rogers beschreibt aber auch viele interessante Sichtweisen auf das Investieren und was man dabei berücksichtigen sollte.

Zitelmann, Rainer: Psychologie der Superreichen
das verborgene Wissen der Vermögenselite, München 2017
• Das ist die (späte) Dissertation von Zitelmann und beruht auf umfangreichen Interviews und gibt detaillierte Einblicke in das Denken dieser Menschen.

Graham; Benjamin: Intelligent Investor
• Nach Warren Buffett immer noch das beste Buch, das jemals über Kapitalanlage geschrieben wurde. Graham ist der Lehrmeister von Buffett.

Fischer, Philip A.: Die Profi Investment Strategie
(englisch: Common stocks and Uncommon profits and other writings, Rosenheim 2008
• Fischer war eines der Vorbilder von Warren Buffett. Buffett sagt zum Beispiel: „Du musst Phil Fischer Aktien zu Benjamin Graham Kursen kaufen.“

Roger Lowenstein – Buffett
Die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten, Börsenverlage Kulmbach, 2. Auflage 2014.
• Die beste Biographie zu Warren Buffett und deutlich besser als das später erschienene Buch von Alice Schroeder, das zudem in der deutschen Übersetzung kaum lesbar ist.

Miller, Jeremy: „Warren Buffetts fundamentale Investmentgeheimnisse
Die Essenz der Partnership Letters des erfolgreichsten Investors aller Zeiten, München 2016.
• Gibt ebenfalls einen guten Überblick

Spier, Guy – The education of a value investor
my Transformative Quest for wealth, wisdom, and Enlightenment, New York 2014
• Fondsmanager, der einmal das berühmte gemeinsame Diner mit Warren Buffett ersteigert hat, hat sich zwischenzeitlich selbständig gemacht. Wendet in seinem Buch die Philosophie Buffetts auf sein eigenes Leben an.

Pabrai, Mohnish: Der Dhandro Investor
So funktioniert Value Investing auf Indisch
• Kumpel von Guy Spier. Schlägt über das Beispiel der Investments in Motels auch die Brücke zum Value Investing bei Immobilien.

Dobelli, Rolf: Die Kunst des guten Lebens – 52 überraschende Wege zum Glück, München 2017
• enthält die eher philosophischen Aspekte von Buffett und Munger wie eine prägnante Beschreibung des Themas „Kompetenzkreis.

Knedel, Thomas – Erfolg mit Immobilien
So werden Sie in 6 Monaten privater Immobilieninvestor, Frankfurt am Main 2014.
• Eine gute Gebrauchsanleitung um selbst in Immobilien zu investieren

Köber, Johann C.: Steuern steuern
Mit der richtigen Steuerstrategie zu Vermögen und Wohlstand, Nürnberg 2013
• Sehr gutes Buch sowohl zum Thema Immobilien als auch zum Thema Selbständigkeit

Renk, Erik; Salewski, Till: Die besten Steuerstrategien für Immobilieninvestoren
Wie du mit Immobilien dein Einkommen steigerst und Steuern sparst, München 2021.
• Gutes Buch zum Thema Immobilien und Steuern, Empfehlungen lassen sich gut und einfach umsetzen.

Berner, Winfried: Bleiben oder gehen?
Ihre persönliche Erfolgsstrategie bei Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen, Frankfurt/ Wien 2001.
• Für Mitarbeiter, deren Unternehmen gerade von einem Mitbewerber übernommen wurde. Lektüre kann auch hilfreich für den nächsten Step in Richtung Selbständigkeit sein.

Brandt, Paula: Why I care
Wie gute Unternehmer großartig werden…. Und privat im Lot bleiben, Paderborn 2021.
• Stellt das Thema Sinn in den Mittelpunkt. Gute Impulse, teilweise etwas wenig greifbar.

Chan, W.; Mauborgne: Der blaue Ozean als Strategie
Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt, 2. Aktualisierte und erweiterte Auflage, München 2015
• Im Kern geht es darum die Konkurrenzsituation auf Märkten zu betrachten und darauf aufbauend kluge Entscheidungen zu treffen für das eigene Business.

Faltin, Günter: Kopf schlägt Kapital
Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen – Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein, München 2017.
• Professor wagt den Sprung in die Selbständigkeit und geht eigentlich recht theoretisch an das Ganze, funktioniert hat es trotzdem.

Keck, Alexander: Weniger Steuern und mehr Vermögen
Wie du als Unternehmer*in mehr aus Deinem Geld machst, Berlin 2022.
• Thematik wird sehr gut aufbereitet und anhand von Rechenbeispiele transparent gemacht.

Dalio, Ray: Principles
So navigieren Sie ihr Vermögen durch grosse Schuldenkrisen, Kulmbach 2021.
• Ray Dalio widmet sich den großen Schuldenkrisen aus der Geschichte und versucht daraus Rückschlüsse auf heute zu ziehen. Keine leichte Kost aber lohnenswert.

James, Harold: Schockmomente
Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute, Freiburg 2022.
• Ähnlicher Untersuchungsgegenstand wie andere Bücher, die hier genannt werden. Allerdings aus dem Blickwinkel eines Historikers. Ergebnisse sind nichtsdestotrotz vergleichbar.

Kahnemann, Daniel: Schnelles Denken, langsames Denken
München 2011.
• Mittlerweile ebenfalls ein Klassiker. Mehr Erklärung des Anlegerverhaltens als volkswirtschaftliche Analyse.

McAfee, Andrew: mehr aus weniger
Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind und wie wir jetzt unseren Planeten retten.
• Ein Plädoyer für unser marktwirtschaftliches System, die Basis von allem Wohlstand. Räumt mit einigen Standpunkten in der aktuellen Debatte auf. Lesenswert.

Reinhart, Carmen M.; Rogoff, Kenneth S.: This time is different
Eight Centuries of Financial Folly, Princeton 2009.
• Mittlerweile schon ein Klassiker. Ähnlich schwer verdaubar wie Dalios Schuldenkrisen.

Taghizadegan, Rahim; Stöferle, Ronald; Valek, Mark: Österreichische Schule für Anleger
Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation, München 2014.
• Sehr interessantes Buch zur Entwicklung in vielen westlichen Volkswirtschaften. Nicht immer einfach zu lesen.

Bücher, die über das reine Thema Geld hinaus gehen gleichzeitig aber das Denken und Handeln in dem Bereich beeinflussen können:

Peterson, Jordan B.: 12 Rules for life
Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt, München 2018.
• Kanadischer Philosoph und Neurowissenschaftler, ein starkes Plädoyer für das Thema Selbstverantwortung und wie man das für sich ausfüllt.

Dalio, Ray: Principles
Life and Work
• Gründer von Bridgewater (Asset Manager), entwickelt Prinzipien für ein erfolgreiches Leben

Remo H. Largo: Das passende Leben
Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können, S. Fischer 2017
• Kinderpsychologe, schrieb sehr erfolgreiche Kinderbücher und spricht sich auch hier für die Entwicklung der eigenen Individualität aus.

Robbins, Anthony: Das Robbins Power Prinzip
Befreie die innere Kraft, Berlin 2019
• Amerikanischer Motivationsguru, hat auch ein sehr interessantes Finanzbuch geschrieben (siehe oben).

Holiday, Ryan: Der tägliche Stoiker
366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil, München 2017
• Thesen der berühmten Stoiker (u.a. Marc Aurel) modern aufbereitet.

Sehr interessante Denkanstöße gibt auch Tim Feriss in seinen Büchern Tools der Titanen und Tools der Mentoren sowie die 4-Stunden Woche. Hier finden sich zahlreiche Ideen, Anstöße und Gedanken, bei denen es sich lohnt weiterzudenken.